EVALUIERUNGSGESELLSCHAFTEN
EVALUIERUNGSGESELLSCHAFTEN
Deutschland: DeGEval (Die Plattform Forschungs- und Technologieevaluierung ist Mitglied der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation e.V.)
Arbeitskreises „Evaluation von Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik“
Aufgaben und Zielsetzungen
Der Arbeitskreis FTI bietet seit seiner Gründung anlässlich der 1. Jahrestagung der DeGEval (1998 in Köln) allen EvaluatorInnen und den an FTI-Evaluationen Interessierten in Deutschland und Österreich eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und die inhaltliche sowie methodische Weiterentwicklung.
Mitglieder und Interessierte
Dem Arbeitskreis gehören heute über 150 EvaluationsexpertInnen und an dem Politikfeld FTI Interessierte an; sie kommen aus Forschungsinstituten, Beratungs-unternehmen, Fördereinrichtungen und Ministerien.
Aktivitäten und Kommunikation
Üblicherweise finden auf den Jahrestagungen der DeGEval eigene Sessions des AK FTI statt. Darüber hinaus wird jährlich eine Frühjahrestagung (wechselweise in Deutschland und Österreich) organisiert. Auch beteiligt sich der AK an AK-übergreifenden Aktivitäten und steht solchen Aktivitäten grundsätzlich offen gegenüber. Unter https://fti-eval.blogspot.co.at/ werden relativ regelmäßig aktuelle Beiträge (z.B. Konferenzhinweise) verfasst.
Koordination und Ansprache
Die Koordination der Arbeitskreisaktivitäten liegt derzeit bei
Dr. Marianne Kulicke, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, ISI, Karlsruhe (marianne.kulicke@isi.fraunhofer.de),
Mag. Iris Fischl, KMU Forschung Austria, (i.fischl@kmuforschung.ac.at) und
Dr. Jan Wessels, VDI/VDE-IT (jan.wessels@vdivde-it.de).
DeGEval-Nachwuchspreis
Um fachlichen und professionellen Weiterentwicklung des Evaluationswesens voranzutreiben, vergibt die DeGEval einmal jährlich den DeGEval-Nachwuchspreis für hervorragende Beiträge zum Thema Evaluation.
Die SEVAL setzt sich für 2018-2021 folgende Prioritäten: Stärkung der Position als Berufsverband; Entwicklung von Angeboten, um die Qualität von Evaluationen zu verbessern und zu sichern; Förderung von Dialog über und bessere Verankerung von Kompetenzen für gute Evaluationen.
Aktivitäten
Jährlicher Kongress und Methodenateliers
Themenspezifische Veranstaltungen
Arbeitsgruppen, welche sich mit ausgewählten Themen im Zusammenhang mit Evaluationen befassen
Prix SEVAL
Dienstleistungen
Entwicklung und Aktualisierung der SEVAL-Standards
Definition von Kompetenzen für Evaluatoren und Evaluatorinnen, Evaluationsmanagende und Auftraggebende von Evaluationen
Datenbank für Evaluatoren und Evaluatorinnen
Datenbank mit bestehenden Bildungsangeboten
Ausschreibungen
Weiterbildungsangebote
Mitgliederinformation (SEVAL-Newsletter und SEVAL-Flash)
Publikation von LeGes (Gesetzgebung und Evaluation)
Usw.
American Evaluation Association
Kanada: Canadian Evaluation Society
Europa: European Evaluation Society
Großbritannien: UK Evaluation Society
Finnland: Finnish Evaluation Society
Italien: Associazione Italiana di Valutazione
Dänemark: Danish Evaluation Society
Frankreich: Société Française d'Évaluation
Spanien: Spanish Evaluation Society
Belgien: Societe wallonne Evaluation
Israel: Israeli Evaluation Society
Australien: Australasian Evaluation Society
Afrika: African Evaluation Society
Ghana: Ghana Evaluators Association
Polen: Evaluationsgesellschaft
Schweden: Swedish Evaluation Society (SES)
Sri-Lanka Evaluation Association (SLEvA)

Diese Ausgabe behandelt das Thema Europa. Lesen Sie jetzt schon online...

Besuchen Sie die REvaluation Conference Webseite unter www.revaluation...

Unsere Tagung am 30. November um 14.00 geht online...
Veranstaltungen:



Hinweise
Herbsttreffen des Arbeitskrei...
Herbsttreffen des Arbeitskreises FTI der DeGEval 16. Oktober 2020 14.3...