IMPACT INNOVATION EVALUIEREN

Die FFG fördert seit 2017 im Rahmen von Impact Innovation Vorhaben zur Entwicklung von innovativen Lösungen. Ausgehend von einer ungelösten aber definierten Problemstellung sollen Lösungsideen gemeinsam mit Nutzerinnen und Nutzern, Kundinnen und Kunden oder anderen relevanten Akteuren entwickelt werden.
Durch Impact Innovation sollen Innovationen unterstützt werden, die nicht notwendigerweise aus F&E-Projekten entstehen. Damit sollen unter anderem Soziale Innovation, Business Model Innovation, Prozessinnovationen (u.ä.) durch Prozesse wie Open Innovation, Design Thinking (u.ä.) gefördert werden, die durch klassische Förderinstrumente bisher wenig angesprochen wurden. Zudem lag das Ziel auch in der Ansprache neuer Antragsteller, wie z.B. aus dem NPO Sektor.
Aufgrund der Unterschiede zu klassischen Instrumenten der Forschungsförderung in der FFG ist davon auszugehen, dass sich auch die Wirkung und die Form einer möglichen Evaluierung dieser Wirkung von anderen Instrumenten unterscheidet.
Wir möchten daher zu diesem Workshop einladen, um gemeinsam mit der fteval Community wichtige Faktoren in der Evaluierung eines solchen Programms auszuarbeiten.
Die Veranstaltung fand am Dienstag, 1. Februar 2022 von 9.00 bis 12.00 Uhr online statt.
Der Workshop wurde aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt:
Wenn Sie Interesse an den Aufzeichnungen haben, geben Sie bitte den Kolleg:innen bei der FFG direkt Bescheid! Ihre Emailadresse wird dann für das FFG-Filesharing Service aktiviert: filr.ffg.at

The UNESCO Evaluation Office is inviting expressions of interest (EoIs...

Professional development course by MIoIR 13-17 June, 2022

Participate in Europe's biggest Conference on R&I Policy Evaluation!
events:



hints
EES Conference 2022
EES’ 14th Biennial Conference is taking place 6-10 June 2022. Professi...
SEVAL Kongress 2022
Quantitativen Methoden und Methoden-Mix bei der Beurteilung des Evalua...
DeGEval Jahrestagung 2022